Jemandem geht der Knopf auf — Die umgangssprachliche Wendung ist landschaftlich im Sinne von »jemand begreift plötzlich« gebräuchlich: Als er merkte, dass die beiden sich schon kannten, ging ihm der Knopf auf. Gemeint ist mit dieser Redewendung wohl, dass jemandes Verstand… … Universal-Lexikon
Knopf, der — Der Knopf, des es, plur. die Knöpfe, Diminut. das Knöpfchen, Oberd. Knöpflein. Es bedeutet überhaupt eine jede Kugel, besonders kleinerer Art, und in weiterer Bedeutung einen kleinern rundlichen Körper, besonders so fern es sich auf dem Gipfel,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knopf — der Knopf, ö e (Grundstufe) runder Gegenstand an Kleidungsstücken, den man durch ein Loch steckt Beispiele: Er machte alle Knöpfe zu. Ihr sind zwei Knöpfe abgerissen. der Knopf, ö e (Aufbaustufe) Teil eines Gerätes, das man betätigen muss, um es… … Extremes Deutsch
Knopf — der Knopf, e 1. An meiner Jacke fehlt ein Knopf. 2. Der Fahrstuhl kommt nicht. – Sie müssen auf den Knopf drücken … Deutsch-Test für Zuwanderer
Knopf — Beschlagnagel; Knauf; Taste; Taster; Schalter * * * Knopf [knɔpf̮], der; [e]s, Knöpfe [ knœpf̮ə]: 1. kleiner, meist runder und flacher Gegenstand, der an Kleidungsstücken zum Zusammenhalten oder als Schmuck dient: ein runder, flacher, glänzender… … Universal-Lexikon
Knopf — 1. Aus Knöpffen werden Rosen. – Lehmann, 349, 4. 2. Der Knopf ist leicht gelüpft, den Gott nicht hat geknüpft. 3. Einen harten Knopf aufzulösen, erfordert einen spitzigen Löser. 4. Wann man nicht ein Knopff an Faden macht, ist der erst Stich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Knopf — Knöpfe auf (vor) den Augen (statt der Augen) haben: nicht genau hinsehen, nicht gut beobachten, so als ob die Augen zugeknöpft wären, womit sich auch die Aufforderung ›Knöpf deine Augen auf!‹, paß besser auf, erklärt. Vielleicht ist auch an die… … Das Wörterbuch der Idiome
Knopf — Zunftwappen der Knopfmacher Re … Deutsch Wikipedia
Knopf (Kleidung) — Ein Knopf ist ein Bestandteil einer zweiteiligen Vorrichtung, die dazu dient, zwei Stücke von Kleidung jeder Art wie Oberbekleidung, Unterbekleidung, Schuhen oder zwei Teile von Behältnissen wie Taschen, Körben, Kästen miteinander zu verbinden… … Deutsch Wikipedia
Der Türmer — Türmerwohnung im Turm der Rostocker Marienkirche. Türmerzimmer in St. Peter in München (Nachbildung) … Deutsch Wikipedia
Knopf (Begriffsklärung) — Knopf bezeichnet: eine Vorrichtung zum Verschließen hauptsächlich von Kleidung, siehe Knopf einen Apparat zum manuellen Herstellen oder Trennen einer elektrischen Verbindung, siehe Taste ein Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) … Deutsch Wikipedia